Im Gegensatz zu konventionellem Recycling bietet unser chemisches Recycling eine fortschrittlichere Methode, die es ermöglicht, Kunststoffabfälle in ihre ursprünglichen chemischen Bausteine zu zerlegen. Auf diese Weise kann das Material in seiner ursprünglichen Qualität wiederverwendet werden, wodurch sowohl die Umwelt geschont als auch die Materialeigenschaften erhalten bleiben. Chemisches Recycling stellt somit eine vielversprechende Alternative zu den herkömmlichen Verfahren dar und kann die Qualität und Effizienz der Kreislaufwirtschaft deutlich verbessern.
Hohe Toleranz gegenüber Verunreinigungen
Das Verfahren kann auch PET-Abfälle mit Farbstoffen, Klebstoffen, anderen Kunststoffen, Fasern oder biologischen Verunreinigungen effektiv recyceln.
Kreislaufwirtschaft statt Abfall
Unser Verfahren folgt dem Cradle-to-Cradle-Prinzip, indem es Alt-PET wieder in hochwertiges PET umwandelt – insbesondere in Lebensmittelqualität.
Anwendungserweiterung
Das Verfahren ist nicht nur für reines PET, sondern auch für PET-Textilien und Mischkunststoffe geeignet, welche sonst oftmals verbrannt werden. Dadurch ist echtes Upcycling möglich.
Kohlenstoffneutral und abfallfrei
Unser Verfahren reduziert den CO2-Ausstoß und verzichtet vollständig auf fossile Ressourcen – ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.
Hohe Effizienz und Reinheit
PET-Abfälle werden innerhalb von nur 5 Minuten umgewandelt, was eine hohe Raum-Zeit-Ausbeute und reinere Endprodukte ermöglicht.
Unterstützung der UN-Nachhaltigkeitsziele
Durch die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe leisten wir einen aktiven Beitrag zu den globalen Nachhaltigkeitszielen.
This post is also available in: Englisch